Artificial Intelligence Colloquium (AIC)
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 21945
- E-Mail schreiben
Im November 2021 startete eine neue Veranstaltungsreihe des RWTH KI-Centers: das “Artificial Intelligence Colloquium”, kurz AIC. Hier präsentieren renommierte Wissenschaftler der RWTH und anderer Universitäten hochaktuelle Forschung zu Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.
Das AIC ist ein weiterer Baustein in der Strategie des KI-Centers zur Stärkung von KI-Forschung an der RWTH (siehe auch Research Seminar on AI ). Die Vorträge sollen Einblicke in spannende Forschungsfragen geben und Raum für Austausch und Diskussion bieten. Dabei richtet sich das AIC vor allem an Forschende und Masterstudierende.
Zunächst ist das Kolloquium als rein virtuelle Veranstaltung geplant. Der Kick-Off erfolgt am 18. November mit einem Vortrag von Prof. Bastian Leibe. Anschließend wird es ca. alle 6 Wochen einen Vortrag geben, welcher stets an einem Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr stattfinden wird.
Datum (Link) | Vortragende & Thema | Anmeldung |
18.11.2021 |
"Visual Scene Understanding: Recent Progress and Current Trends" Prof. Bastian Leibe (RWTH Aachen) |
|
09.12.2021 |
"Explainable Visual Recognition with Minimal Supervision" Prof. Zeynep Akata (Universität Tübingen) |
|
20.01.2022 |
"Probabilistic and Deep Learning Techniques for Robot Navigation and Automated Driving" Prof. Wolfram Burgard (Universität Freiburg) |
|
03.03.2022 |
"Artificial Intelligence - Key to Next Generation Healthcare?" Prof. Andreas Schuppert (RWTH Aachen) |
|
19.05.2022 |
"Safe Learning in Robotics"
Prof. Angela Schoellig (University of Toronto) |