Artificial Intelligence Colloquium (AIC)
Das AI Colloquium ist eine Veranstaltungsreihe, bei der renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH und anderer Universitäten hochaktuelle Forschung zu Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz präsentieren.
Newsletter
Wenn Sie über alle Veranstaltungen und weiteren Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "subscribe" an ai-center-interest-join@lists.rwth-aachen.de.
Ziel ist es, Einblicke in spannende Forschungsfragen zu ermöglichen und Raum für Austausch und Diskussion zu bieten.
Während die Veranstaltungen in der Vergangenheit virtuell abgehalten wurden, werden sie ab 2023 im Hybrid-Format stattfinden, um Flexibilität zu ermöglichen und die Reichweite über die Universität hinaus zu erhöhen. Die Vorträge sind in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten lang und es gibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unten.
Nach jeder Veranstaltung steht die Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung (abonnieren Sie unseren Kanal, um keinen Vortrag zu verpassen).
Wenn Sie ein Studierender/Forschender der RWTH Aachen sind, könnte Sie auch das Research Seminar on AI interessieren.
Teilnehmende und Vortragende
Das AI Colloquium richtet sich an jeden, der an dem Thema KI interessiert ist.
Wenn Sie daran interessiert sind, ein Thema zu präsentieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Organisatoren auf.
Vorträge 2023
Datum (Link) | Vortragende & Thema | Anmeldung |
18.07.2023 | Prof. Heike Vallery | TBA |
25.05.2023 |
"Robots Learning Through Interactions" Dr.-Ing. Jens Kober (TU Delft) |
|
01.02.2023 |
"From Probabilistic Logics to Neuro-Symbolic Artificial Intelligence" Prof. Luc De Raedt (KU Leuven) |
Vorträge 2022
Datum (Link) | Vortragende & Thema | Anmeldung |
27.10.2022 |
"Probabilistic Simulation Methods for Machine Learning in Science and Technology" Prof. Philipp Hennig (Universität Tübingen) |
|
19.05.2022 |
"Safe Learning in Robotics"
Prof. Angela Schoellig (University of Toronto) |
|
03.03.2022 |
"Artificial Intelligence - Key to Next Generation Healthcare?" Prof. Andreas Schuppert (RWTH Aachen) |
|
20.01.2022 |
"Probabilistic and Deep Learning Techniques for Robot Navigation and Automated Driving" Prof. Wolfram Burgard (Universität Freiburg) |
Vorträge 2021
Datum (Link) | Vortragende & Thema | Anmeldung |
09.12.2021 |
"Explainable Visual Recognition with Minimal Supervision" Prof. Zeynep Akata (Universität Tübingen) |
|
18.11.2021 |
"Visual Scene Understanding: Recent Progress and Current Trends" Prof. Bastian Leibe (RWTH Aachen) |