Forschungsseminar zu Künstlicher Intelligenz (RSAI)
Das Seminar wird gemeinsam vom RWTH Exzellenzcluster "Internet of Production" (IoP) und dem RWTH AI Center ausgerichtet. Die Events werden von der KI-Expertengruppe des IoP organisiert, welche von der Knowledge-Based Systems Group (KBSG, Prof. Lakemeyer) und dem Institut für Data Science im Maschinenbau (DSME, Prof. Trimpe) geleitet wird. Diese Veranstaltungsreihe bietet Promovierenden und Postdocs die Möglichkeit, ihre KI-bezogene Forschung dem IoP und der KI-Community der RWTH zu präsentieren.
Ziel ist es, das Verständnis für KI-Forschung innerhalb des IoP-Clusters im Besonderen und an der RWTH im Allgemeinen zu erhöhen. So sollen Teilnehmende des Seminars eine umfassende Vorstellung von aktuellen Herausforderungen und vielversprechenden Methoden in diesem Gebiet bekommen. Durch die Vernetzung von Forschenden, die an KI-Methoden arbeiten, mit solchen, die an möglichen Anwendungen arbeiten, können die Forschungsaktivitäten an der RWTH gebündelt und gestärkt werden.
Die virtuelle Veranstaltung findet im zweiwöchigen Rhythmus jeweils dienstags um 16 Uhr MEZ statt. Jedes Event besteht aus einem 30-minütigen Vortrag zu einem speziellen Forschungsthema, gefolgt von einer etwa 15-minütigen Diskussion.
Die Präsentationen haben in der Regel einen starken Fokus auf KI-Methoden wie Machine Learning, Symbolic KI oder Process Mining. Weitere Informationen zu den Events finden Sie unten.
Wenn Sie von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH und anderer Universitäten hören möchten, wie sie aktuelle Forschung zu Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz präsentieren, könnte das AI Colloquium für Sie interessant sein.
Teilnehmende und Vortragende
Aktive Teilnehmende (Vortragende) des Seminars sind hauptsächlich Forschende, die mit dem IoP oder dem KI-Center assoziiert sind. Aber auch Studierende/Forschende/Professorinnen und Professoren aus anderen Bereichen und anderen angegliederten Forschungseinrichtungen (z.B. FZ Jülich) sind willkommen.
Wenn Sie ein Thema präsentieren möchten, setzen Sie sich bitte mit den Organisatoren in Verbindung.
Vorträge 2023
Vorträge 2022
Vorträge 2021